Freitag, 25. Mai 2012

eggn' spoon

Wir meinen

eggn’spoon (Nadja Baldini, Beat Huber) betreibt keinen eigenen Ausstellungsraum, sondern arbeitet als unabhängiges Künstler- und KuratorInnenteam ohne festes Jahresprogramm. Die Inhalte sind Programm. Die Entwicklung von Projekten braucht entsprechend der vorhandenen Resourcen entsprechend Zeit. Die Streichung der Jahressubventionen für unabhängige Kunsträume ist in unseren Augen ein kurzsichtiger und zugleich fataler Entscheid. Für selbstorganisierte operierende Räume bedeutet dies, dass sie in Zukunft unter äusserst schwierigen Bedingungen arbeiten müssen und der Faktor Zeit und Raum noch prekärer wird.

Diese kulturpolitische Haltung entspricht, wenn auch verdeckt, einer sich ausbreitenden Event- und Limelight-Kultur. Ereignisse, die wichtig sind, die man zeigen will, stellt man ins Licht. Man kann auch anders vorgehen. Wir fordern Halt zu machen vor Begebenheiten, die im Abseits oder im Halbdunkeln liegen und eben dadurch Orte für neue Dialoge und Entdeckungen sind. Aus dem institutionellen Halbschatten-Dasein, in dem sich teils die Off-Räume bewegen, öffnet sich ein experimenteller Raum, abseits von medialer Halbwertzeit wie Quotenmaximierung. Kleinere aber innovative Räume können eine Basis sein, eine Art Start Ups, die am Puls neuer Entwicklungen und Strömungen stehen und mit ihrer innovativen Themenwahl die Kulturlandschaft bereichern. Sie sind substantieller Teil eines Netzwerkes, das über die Landesgrenzen Ausstrahlung erzeugt. Sie mit einem minimalen Jahresbudget von (220'000) zu unterstützen erachten wir als absolute Notwendigkeit und minimale Anerkennung.

Das was die Off-Räume betreiben sehen wir als eine Art künstlerische und kuratorische Basisforschung. Für viele Kunst- und Kulturschaffende sind unabhängige Kunsträume die ersten Anlaufstellen, in denen experimentelle Kunst- und Forschungstendenzen ihre Öffentlichkeit finden. Doch diese Orte machen ihre Investigationen nicht unter dem Vergrösserungsglas medialer Öffentlichkeit, aber mit erfrischend innovativem und kreativem Potential. Die unabhängigen Kunsträume stiefmütterlich zu behandeln, zu vernachlässigen oder sogar zu ignorieren, könnte sich als eine grosse Fehlleistung entpuppen und ein trübes Licht auf den hochgelobten Kunst- und Forschungsstandort Schweiz werfen.

Die vielen kleinen und teils individuell aufgestellten Kunsträume sind ein Chor von Stimmen mit unterschiedlichen Solisten. Als unabhängiges Kollektiv verfolgen wir unterschiedliche, und doch ähnliche Ziele. Kreativarbeit ist Teil unseres Wesens und Wirkens.


Nadja Baldini / Beat Huber, eggn' spoon

Mittwoch, 23. Mai 2012

Les espaces d'art indépendants, à quoi ça sert?

Dans le cadre de la discussion sur les espaces d'art indépendants, du soutien que nous cherchons à obtenir de la part des pouvoirs publiques, une remarque a été formulée: au niveau politique, au niveau où les décisions budgétaires sont prises, l'utilité, le rôle de telles espaces n'est pas clair. On comprend bien ce qu'est un musée d'art contemporain, un lieu public qui présente des expositions temporaires ou permanentes. On comprend bien ce qu'est un centre d'art (ou Kunsthalle), une institution peut-être plus réactive que le musée qui joue entre le niveau national et international du monde de l'art.
Ces structures ont des fonctionnements de petites à moyennes entreprise (PME), avec des équipes, plus ou moins larges, et un budget conséquent qui leur permet de fonctionner l'année durant.

Les espaces d'art indépendants sont des structures encore plus flexible pour la plupart, en terme de fonctionnement. Cette flexibilité est leur principal atout. Elles sont à bien des égards plus réactives encore que les Kunsthalle. Mais la flexibilité a un coût. Ce coût ne s'exprime pas par un chiffre correspondant à une somme d'argent, mais le plus souvent par un coût humain: les différents responsables des espaces d'art indépendants donne beaucoup de leur temps, bénévolement, pour faire fonctionner la structure. La difficulté n'est pas toujours de trouver des fonds pour payer le travail, même si ce n'est pas une chose facile. La difficulté vient plutôt du fait qu'avec les fonds vient une demande administrative, souvent lourde, et que cette lourdeur se traduit en heure supplémentaires, qui ne peuvent pas toujours être comptées. Cette lourdeur, limite la flexibilité. On se retrouve dans un cercle vicieux où pour pouvoir rétribuer un travail qui se veut flexible, on se charge d'une structure administrative qui empêche la flexibilité.

Mais à quoi sert cette flexibilité? Pour pouvoir s'adapter à des modes de création émergeant, une telle flexibilité est nécessaire. Pour pouvoir imaginer de nouveaux format d'exposition, une telle flexibilité est nécessaire.
On pourrait assimiler les espaces d'art indépendants à un département Recherche et Développement (R&D) qu'on trouve dans les grandes entreprises. L'idée de ces départements est de concentrer la recherche et de la séparer, dans une certaine mesure, du reste de l'entreprise. Celle-ci est visible par ses produits à travers sa publicité. Elle ne met par contre pas forcément en avant le département R&D. Il s'agit à l'intérieur de celui-ci de conduire les expériences dans les nombreux domaines d'expertise de l'entreprise de sorte à trouver ce de quoi le futur de l'entreprise sera fait. Les expériences sont menées dans un certain sens, mais sont ouvertes aussi aux recherches dont la direction est indirectement en rapport avec l'entreprise, dans l'idée d'ouvrir les horizons, de ne pas laisser de côté des aspects qui permettraient à l'entreprise d'ouvrir de nouvelles opportunités.
A bien des égards, les espaces d'art indépendants fonctionnent de la même manière. Toutes les expériences, artistiques, curatoriales, ne mèneront pas forcément à la prochaine vague d'exposition dans les grands musées du monde. Mais elles auront le mérite d'avoir été tentées, testées, réalisées, évaluées.
Pour fonctionner de la sorte, les entreprises acceptent d'allouer une partie de leurs revenus annuels au département R&D, leur donnant la mission de chercher, d'expérimenter, dans un cadre protégé, administrativement, financièrement, ce qui permet en retour à ces départements R&D d'être extrêmement réactifs, d'avoir la flexibilité nécessaire à leurs recherches

L'analogie avec le monde de l'entreprise pour des petites structure comme les espaces d'art indépendants peut être dangereuse si elle est prise littéralement. Les départements de R&D sont tenus à des résultats tangibles, chiffrables. Le monde de la culture fonctionne différemment. Les résultats sont pour la plupart immatériels. Ou disons-le autrement: si la culture repose sur des objets, des événements, bien définissables, la vraie richesse qui en découle n'est pas une richesse qui s'exprime en chiffre. C'est une richesse d'esprit, la richesse de nos cultures, l'indice d'une société vivante et saine.

Les espaces d'art indépendants contribuent, par leurs recherches, par les discours qu'ils proposent, par les expériences qu'ils mènent, à la dynamique essentielle du monde de l'art, de la culture, de nos sociétés.


Raphael

raphisme.ch
Galerie J

Dienstag, 22. Mai 2012

STELLUNGNAHME ZUR STREICHUNG DER FÖRDERUNG FÜR AUSSTELLUNGSRÄUME

Mit der zu Beginn dieses Jahres in der Schweiz in Kraft getretenen, neuen Kulturförderungsverordnung hat sich die Situation von selbstorganisierten, nicht kommerziellen Räumen massiv verschlechtert. Anders als Institutionen wie Kunsthallen oder Museen stehen selbstorganisierten Räumen keine gesicherten, kontinuierlichen Fördergelder oder Subventionen auf städtischer oder kantonaler Ebene zur Verfügung. Wir müssen alle Gelder durch Gesuche an öffentliche und private Stiftungen einbringen. Die Streichung, beziehungsweise das unerklärte „Verschwinden“ von CHF 220‘000, die dem Bundesamt für Kultur bis anhin erst als sogenannte Jahressubventionen an Kunsträume zur Verfügung standen und die vor ein paar Jahren in «Preise für Kunsträume» umgeformt wurden hat dabei verheerende Auswirkungen. Damit fällt nicht nur dringend notwendige und mit vergleichsweise wenig administrativen Aufwand verbundene, nicht projektgebundene Unterstützung weg; es entsteht zudem ein größerer Druck auf andere Stiftungen und Institutionen. Dieser führt bereits jetzt dazu, dass die Beiträge von anderen Stellen oft kleiner ausfallen als in den Vorjahren oder nicht mehr jedes Jahr vergeben werden. Uns fehlt Geld, viel Geld! Ein halbes Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes zeichnet sich bereits ab, dass wir unter diesen Bedingungen unsere Räume nicht oder nur sehr reduziert weiter betreiben können.

Daher möchten wir mit dieser Stellungnahme einerseits über unsere Lage informieren und daraus abgeleitet folgende Forderungen aufstellen:

    •    Als Organisator_innen selbstorganisierter, nicht kommerzieller Räume waren wir schon vor diesem Jahr nicht oder kaum bezahlt für unsere Arbeit. Schon vor den aktuellen Veränderungen war es bereits schwierig die Gelder für unsere Räume aufzutreiben. Hier gibt es keinen Spielraum für Kürzungen!

    •    Seit diesem Jahr gibt es vom Bund keine Gelder mehr für Ausstellungsräume. Die Städte und Kantone reagierten bisher nicht durch eine Erhöhung ihrer Beiträge und auch private Stiftungen ziehen sich teilweise zurück oder reduzieren die Unterstützung. Unsere Lage geht daher alle etwas an: Die Zuständigen bei den Städten und Kantonen, bei BAK, Pro Helvetia und den privaten Stiftungen!

    •    Einige selbstorganisierte Räume bestehen nur für kurze Zeit, andere gibt es seit über 20 Jahren. Ob kurz oder lang, wir haben diese Arbeitsform bewusst gewählt, gerade weil sie sich in Zwischenbereichen und abseits festgeschriebener Positionierungen verortet. Diese Zwischenräume sind Freiräume!

    •    Selbstorganisierte Räume sind ausgesprochen unterschiedlich. Diese Vielfalt kann nicht in einfache Raster gefasst werden und braucht daher vielteilige Förderstrukturen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf diese Vielstimmigkeit eingehen können. Wir fordern Freiräume auch in der Kulturförderung!

    •    Selbstorganisierte Räume sind Räume für Experimente, Orte an denen in anderen Zeitlichkeiten gearbeitet werden kann, an denen die Bereiche und Rollen beweglich sind und sich oft kollaborative Zusammenhänge ergeben. Räume für scheue Anfänge, für Kunstformen die sich an diesen Orten am wohlsten fühlen und für Künstler_innen und viele Andere die sich gerne in vielen unterschiedlichen Kontexten bewegen. Wenn das verschwindet fehlt viel, sehr viel!

    •    Unsere Arbeit besteht nicht nur aus Projekten, sondern aus kontinuierlichen, langzeitig angelegten Prozessen mit offenem Ausgang. Diese Lücke ist der Raum in dem vieles entsteht, das and anderen Orten nicht entstehen kann. Daher braucht es eine Förderung, die nicht nur engumfasste Projekte sondern fortlaufende Strukturen und Arbeit unterstützt.

    •    Wir weigern uns Zuliefernde für eine kommerzialisierte Kunstszene zu sein, die uns und die Künstler_innen mit lauen Versprechen auf die Zukunft vertröstet aber über das Bezahlen von Arbeit und die Kosten von Räumen nicht sprechen will. Unsere Arbeit, die Arbeit von Künstler_innen und von vielen anderen im Kulturbetrieb muss endlich als solche anerkannt werden! 

    •    Preise sind kein wirksames Förderinstrument! Ähnlich wie Leuchttürme zeichnen sie das scheinbar Besondere aus, nicht die Vielfalt. Dies zeigt sich insbesondere dann, wenn Preise – wie die Art Awards – in der Anzahl reduziert werden oder es nur noch einen davon gibt; wie die public private partnership Swiss Exhibition Award. Neben der Tendenz zur Vermarktung stossen wir uns hier an der inflationären Verwendung des Wortes „Swiss“.



Andrea Thal, Les Complices*
Irene Grillo, Sarah Infanger, Urs Lehni, Philip Matesic, Jeanette Polin, Stefan Wagner, Corner College
Andreas Marti, Dienstgebäude
Daniel Suter, Marks Blond Project 
Chri Frautschi, lokal-int 
Nicola Ruffo, Wäscherei Kunstverein Zürich
Martina-Sofie Wildberger und Raphael Juillard, Galerie J
Nadine Wietlisbach, sic! Raum für Kunst 
Nadja Baldini und Beat Huber, eggn' spoon
Ba Berger, Raum No 6 
Ramon Feller, Projekt Da
Pascal Häusermann, Kunstkammer

Samstag, 19. Mai 2012

Chri Frautschi von lokal-int.ch

Herzlichen dank für euren Vortoss!

Ich finde es wichtig, dass hier nochmals auf die neue Förderungspraxis beim BAK, resp. Pro Helvetia hingewiesen wird. Es ist unverständlich, dass es für die Arbeit von kuratorischen Kleinstinitiativen und Kunsträumen keinerlei Förderung mehr gibt.

Wenn man bedenkt,  wie wichtig diese Initiativen gerade für die junge Kunstszene sind, ist die eingeschlagene Politik wirklich ein Witz.

Gleichzeitig finde ich, muss man die Wichtigkeit dieser BAK-Preise auch relativieren. Ausgezeichnet wurden z.B 2011 12 Projekte. Wobei lediglich 4 davon als Basisräume bezeichntet werden können, die anderen ausgezeichneten waren Kunsthallen oder "Kunsthallenähnliche".. In der Schweiz bestehen aber mindestens 82 Initiativen die man als "kleine Kunsträume" bezeichnen könnte (siehe http://offoff.ch/swiss-spaces/ ). Finanziell waren also diese Preise lediglich für ein paar wenige relevant.

Bedenklich ist vorallem die Symbolkraft dieses Entscheides: Was nirgendwo im Förderungszirkus auftaucht wird auch viel weniger wahr- und ernstgenommen. In dem Sinne ist diese Nicht-mehr-Förderungspraxis ein Rückschlag für die ganze Offspace-Szene Schweiz. Dazu kommt, dass auch private Stiftungen (Fondation Nestlé pour l'Art, Göhner) ihre vormals recht breite Förderpolitik für Kunsträume eingestellt haben.

herzlich aus Biel

Chri Frautschi / www.lokal-int.ch

CHARTA 2016 ONLINE

Charta 2016 ist eine Initiative verschiedener kleiner Kunsträume in der Schweiz, die aufgrund der derzeitigen Förderpolitik der Eidgenossenschaft entstanden ist. Das Bundesamt für Kultur hob auf Ende 2011 die "Preise für innovative Kunsträume" auf. Damit entfällt nicht nur ein "prestigeträchtiger" Preis für Kunsträume, um an weitere Unterstützungsgelder von privaten Stiftungen zu gelangen, sondern für gewisse Kunsträume hat die Streichung existenzielle Konsequenzen. Kleine Kunsträume, die sich bereits unter OFF OFF zusammengeschlossen haben, leisten einen wesentlichen und wichtigen Beitrag in der kulturellen Vielfalt in der Ausstellungslandschaft der Schweiz, auch wenn sie über kein hochdotiertes Marketingbudget verfügen. Für viele Kunstschaffende bieten sie die erste Möglichkeit einer Präsentation. Aufgrund der Kleinheit können Sie Themen aufgreifen, die von grösseren Kunstinstitutionen marginalisiert oder nicht beachtet werden. Die Arbeit in diesen Räumen wird meist unentgeltlich verrichtet. Es ist deshalb in mehrfacher Hinsicht fragwürdig, dass diejenigen Räume, deren Strukturen sich stets durch konstante Neuerfindung und  Offenheit auszeichnen, von einer unsinnigen Spar- und Umverteilungspolitik, die im Zuge der Neudefinierung der Aufgaben von Bundesamt für Kultur und Pro Helvetia entstanden ist, nun vor einem Scherbenhaufen stehen.

In den nächsten Wochen und Monaten soll hier eine Diskussion angestossen werden, welche die Vielfalt und Eigenheiten von kleinen Kunsträumen darstellt. Diese Diskussion ist nicht hierarchisch gestaltet und soll jedem offen stehen, der sich zu dem Thema von Kulturpolitik äussern möchte.